Informationen, Formulare & Downloads

Schulmanager

Zur besseren Organisation des Schulalltags und zur einfachen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern und Verwaltung nutzt unsere Schule das Portal Schulmanager Online. Gerade in besonderen Situationen ermöglicht es einen sicheren, zielgerichteten und schnellen Austausch wichtiger Informationen – bequem über PC, Tablet oder Smartphone.

Informationen

Neuigkeiten & Mitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Termine und wichtige Informationen rund um unsere Schule, immer aktuell und auf einen Blick.

FAQ

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Schule, Abläufe und Angebote. Schauen Sie rein – vielleicht ist Ihre Frage bereits dabei. Andernfalls helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Bitte informieren Sie uns bei Erkrankung Ihres Kindes umgehend bis spätestens 8 Uhr, da bei Kindern, die unentschuldigt fehlen, noch in der 1. Unterrichtsstunde über ihren Verbleib nachgeforscht wird. Dies dient ausschließlich der Sicherheit Ihres Kindes. Vom Sekretariat aus versuchen wir dann, Sie unter den angegebenen Telefonnummern zu erreichen. Sollten wir Sie nicht erreichen, müssen wir die Polizei kontaktieren.

 

Im Normalfall heißt das, dass Sie sicher sein können, dass Ihr Kind in der Schule ist, wenn Sie nichts von uns hören.

 

  • Tragen Sie die Krankheitsmeldung bis spätestens 08:00 Uhr im „Schulmanager“ ein oder rufen Sie in der Schule an.
  • Das Sekretariat ist ab 07:00 Uhr besetzt.
  • Sie können auch eine Krankmeldung faxen: 09603 91202 oder eine E-Mail schicken: info@schule-floss.de
 

Melden Sie Ihr Kind für einen bestimmten Tag krank oder geben Sie einen längeren Zeitraum an, wenn dies schon vorhersehbar ist. Damit vermeiden Sie Rückfragen oder Nachforschungen.

 

Wenn Ihr Kind während des Tages erkrankt, sind wir ebenfalls auf Ihre Notfallnummern angewiesen. Oft erreichen wir aber niemanden unter den angegeben Telefonnummern. In Zweifels- oder Notfällen müssen wir die Rettungsleitstelle verständigen. Auch diese Maßnahmen dienen allein dem Wohl Ihres Kindes.

 

Deshalb wichtig:

 

Sollte sich eine Festnetznummer (Umzug, neue Firma usw.) oder Handynummer ändern, geben Sie die neue Nummer unbedingt Ihrem Kind auf einem Zettel mit oder verständigen Sie selbst das Sekretariat.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Erläuterungen:

Mitteilungspflicht

 

  • Kann ein Schüler am Unterricht oder sonstigen verbindlichen Schulveranstaltungen, z. B. wegen Erkrankung, nicht teilnehmen, muss die Schule unverzüglich schriftlich durch die Erziehungsberechtigten verständigt werden. Da Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit einem persönlichen Account bei https://www.schulmanager-online.de/ registriert sind, genügt die Mitteilung über den Schulmanager.
  • Nach telefonischer Verständigung ist eine schriftliche Mitteilung innerhalb von zwei Tagen nachzureichen.
  • Melden Sie bitte noch vor Unterrichtsbeginn bis 08:00 Uhr in der Schule (schriftlich, telefonisch oder persönlich), wenn Ihr Kind erkrankt bzw. verhindert ist!
  • Bei nicht gemeldetem Fernbleiben von Schülerinnen oder Schülern muss die Schule sofort nach Unterrichtsbeginn die Erziehungsberechtigten davon in Kenntnis setzen.
  • Ist eine Kontaktaufnahme mit den Erziehungsberechtigten oder den im Notfallblatt angegebenen Personen nicht möglich, so muss die Schule die örtlich zuständige Polizeidienststelle verständigen.
 

Bescheinigungen und Atteste

 

  • Bei Erkrankung von mehr als drei Unterrichtstagen muss der Schulleitung ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
  • Bei Häufung krankheitsbedingter Schulversäumnisse oder wenn Zweifel an der Erkrankung bestehen, kann die Vorlage eines ärztlichen oder schulärztlichen Attests ab dem ersten Krankheitstag von der Schulleitung verlangt werden.
 

Übertragbare Krankheiten

 

  • Schüler, die an einer im Infektionsschutzgesetz genannten Krankheit (Absatz 1) (Download) erkrankt sind, dürfen die Schule nicht betreten. Dies gilt auch für ansteckende oder übertragbare „Krankheiten“ wie z. B. Krätze oder Läuse. Bitte informieren Sie darüber umgehend das Sekretariat der Schule. Ihr Kind darf erst wieder in die Schule, wenn ein Ansteckungsrisiko durch einen Arzt ausgeschlossen wurde (Bitte ärztliche Bescheinigung vorlegen!).
 

Bei auftretenden Fragen rufen Sie bitte in der Schule an (09603 91201).

Unterrichtsfreie Feiertage
  • Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober 2025
  • Buß- und Bettag: 19. November 2025
  • Maifeiertag: 1. Mai 2026
  • Christi Himmelfahrt: 14. Mai 2026
 
Ferientermine (inklusive Samstag und Sonntag)
  • Herbstferien: 3. November 2025 – 7. November 2025 + 19. November 2025
  • Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 – 5. Januar 2026
  • Frühjahrsferien (Fasching): 16. Februar 2026 – 20. Februar 2026
  • Osterferien: 30. März 2026 – 10. April 2026
  • Pfingstferien: 26. Mai 2026 – 5. Juni 2026
  • Sommerferien: 3. August 2026 – 14. September 2026
 
Bitte planen Sie Ihren Urlaub so, dass er in die unterrichtsfreie Zeit fällt. 
Eine Befreiung vor und im Anschluss an die Ferien ist nicht möglich.

Die aktuellen Termine sind dem Kalender im Schulmanager zu entnehmen.

Die Beurlaubung einer Schülerin oder eines Schülers kann nur aus triftigem Grund (z. B. Arztbesuch) erfolgen. Der Antrag hierfür muss spätestens drei Tage vor dem Termin schriftlich bei der Schulleitung eingegangen sein (entweder über den Schulmanager oder mit dem Formular „Unterrichtsbefreiung“ unter Downloads).

Unsere Schüler werden täglich mit dem Schulbus abgeholt und nach Hause gebracht. Die Busse bedienen verschiedene Haltestellen in den umliegenden Dörfern.

 

Für den Transport sind zwei Busunternehmen zuständig:

  • Bus-Touristik Bock
  • Busunternehmen Zitzmann
 

Die aktuellen Abfahrtszeiten finden Sie hier:
Abfahrtszeiten Schulbusse

Downloads

Formulare & Anträge

Hier finden Sie wichtige Formulare und Anträge zum Download. Ob Anmeldung, Entschuldigung oder weitere Unterlagen: Alle Dokumente stehen Ihnen hier als PDF-Datei zur Verfügung.

Unser Schulleben

Verhaltensregeln und Hinweise

In diesem Bereich finden Sie wichtige Verhaltensregeln und Hinweise, die für einen sicheren, respektvollen und reibungslosen Schulbetrieb sorgen.