Offene Ganztagsschule (OGTS)
Verlässliche Betreuung
Strukturierter Tagesablauf von Unterrichtsende bis 14 Uhr bzw. 16 Uhr in einem sicheren Umfeld.
Individuelle Förderung
Persönliche Entwicklung und schulische Unterstützung mit Herz und Konzept.
Ereignisreiche Freizeit
Kreative Projekte, Bewegung und Naturerlebnisse für neugierige Kinder.
Die OGTS – ein unverzichtbares ergänzendes Bildungs- und Betreuungsangebot
Eltern und Schule sehen sich zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Mit offenen Ganztagsangeboten wird auf diese Anforderungen einer modernen Schule reagiert und so die Möglichkeit einer flexibleren Planung geschaffen, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Die Teilnahme an den Nachmittagsangeboten ist freiwillig.
Hierfür liegt der OGTS ein von der Schule sowie dem Kooperationspartner – in unserem Fall ist dies der AWO-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg – entwickeltes Konzept zugrunde, das die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler unterstützt.
Da kommt keine Langeweile auf!
Nach Erledigung der Hausaufgaben erwartet die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Beschäftigungsangebot:
Bewegung, Rhythmus und Kreativität
Neben gemeinschaftlichen bzw. frei gewählten Spielen, sportlichen Aktivitäten oder Backen stehen oftmals auch Musik und Tanz sowie selbst verfasste Aufführungen auf dem Programm. Eine besondere Attraktion stellt das Malen auf Leinwand mithilfe selbstgefertigter Staffeleien dar - „sich einmal wie ein echter Künstler fühlen!“.
Umweltbewusstsein spielerisch stärken
Upcycling-Projekte und Basteln mit Naturmaterialien sollen nicht nur die Kreativität, sondern vor allem auch das Umweltbewusstsein der Kinder frühzeitig stärken.
Schulhaus aktiv mitgestalten
Die OGTS ist unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“ durch das Kreieren neuer Schautafeln und Wandbilder aktiv an der Schulhausgestaltung beteiligt.
Natur entdecken im Schulgarten
Im Außenbereich bereitet ein von der OGTS mit viel Eifer wiederbelebter Schulgarten mit eigenem Gewächshaus den Kindern viel Freude. Da gibt es jede Menge Spaß beim Säen, Pflanzen und Gießen!
Ziele der OGTS Floß
Dem Team der OGTS liegt das Wohl sowie die persönliche und intellektuelle Entwicklung des Kindes sehr am Herzen: Unser Ziel ist es, über den regulären Vormittagsunterricht hinaus eine zusätzliche Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit zu bieten. Hierbei steht nicht nur die Unterstützung bei den Hausaufgaben im Vordergrund, sondern auch die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie die Anleitung zu sozialer Verantwortung und Selbstständigkeit.
Stabile Beziehungen schaffen zwischen Eltern, Kindern und Betreuern
Wir bringen jedem Kind wie auch seiner Familie gleichermaßen Respekt und Wertschätzung entgegen. Nur auf dieser Grundlage kann das nötige Vertrauen für unsere Arbeit entstehen und sich eine stabile Beziehung zwischen Eltern, Kindern und dem Betreuungspersonal entwickeln.
Gut in den Schulalltag integriert
Durch den intensiven Austausch mit der Schulleitung und den Lehrkräften ist die OGTS bestens in die Abläufe und Strukturen der Schule eingebunden. Das positive Miteinander erleichtert somit in vielerlei Hinsicht die tägliche Arbeit des OGTS-Teams.
Betreuungszeiten – gemeinsam mit dem Kind entscheiden
An 4 Wochentagen (von Montag bis Donnerstag) bietet die OGTS nach regulärem Unterrichtsende ein abwechslungsreiches und verlässliches Betreuungsangebot bis 14:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr in angenehmer Atmosphäre. Die Betreuungszeiten können auch kombiniert werden, jedoch ist eine Anmeldung an mindestens 2 Tagen erforderlich.
Gemeinsames Mittagessen – Möglichkeit zur Stärkung sozialer Kompetenzen
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen, welches von der Gaststätte Gerhard Schaller aus Floß geliefert wird. Zur Auswahl stehen entweder eine Vor- oder Nachspeise (Suppe oder Dessert/Obst) sowie eine Hauptmahlzeit mit Fleisch oder eine vegetarische Variante. Ab dem Schuljahr 2025/2026 beträgt der Preis pro Mahlzeit 4,70 €.
Die Kinder genießen das Beisammensein im neuen, von unserem Küchenpersonal liebevoll geschmückten Speisesaal. Endlich Zeit zum „Quatschen“!
Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme an der OGTS?
Die Betreuung in der OGTS ist kostenfrei, Gebühren fallen lediglich für die Mittagsverpflegung an.
Wer ist Kooperationspartner der OGTS?
Kooperationspartner der Schule ist der AWO-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg.
Wer unterstützt die OGTS finanziell bei Projekten?
Der Markt Floß trägt zur Finanzierung von geplanten Projekten bei.
Wie kann ich mein Kind für die OGTS anmelden?
Sie möchten noch mehr über die OGTS Floß erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt über die Schulleitung zu uns auf oder entnehmen nähere Informationen dem Anmeldeformular. Ihre Ansprechpartnerin in der OGTS ist Frau Maria Wall.
engagiert und kompetent
Ein starkes OGTS-Team
Von großer Bedeutung für die Umsetzung unserer Ziele ist neben stetiger Reflexion und regelmäßiger Teilnahme an Fortbildungen vor allem eine gute Zusammenarbeit im Team. Gegenseitige Unterstützung, absolute Zuverlässigkeit und ein vertrauensvoller offener Umgang untereinander sind für uns unerlässlich und schaffen zudem ein angenehmes Arbeitsklima, in dem sich alle wohlfühlen.
Maria Wall
Leitung
Kerstin Bauer
Betreuerin
Elke Löw
Betreuerin
Claudia Meierhöfer
Betreuerin
Andrea Mutterer
Betreuerin
Elke Leopold
Küchenkraft
Silvia Reber
Küchenkraft