In der vorletzten Schulwoche machten wir uns mit den Klassen 1a, 1b und 2 auf den Weg nach Kotzenbach zum Straußenhof.
Nach der Begrüßung führte uns Frau Franz zunächst über den idyllischen Straußenhof bis hin zu den Gehegen der Tiere. Als Erstes durften wir die ca. 30 Jungtiere bestaunen, die uns schon am Zaun begrüßten. Obwohl die Kleinen sehr niedlich waren, mussten wir etwas Abstand halten, da der Strauß grundsätzlich ein sehr neugieriges Tier ist und unbekannte Dinge gerne mit dem Schnabel erkundet. Dabei kann es passieren, dass auch mal ein Schmuckstück oder eine Kopfbedeckung weggeschnappt wird.
Danach ging es weiter zu den ausgewachsenen Straußenvögeln. Hier mussten wir mindestens einen Meter Abstand zum Gehege halten, denn die großen Tiere haben sehr lange Hälse und sehr scharfe Schnäbel, von denen man bestimmt nicht erwischt werden möchte.
Die Straußenherde besteht aus ca. 20 Weibchen und einem Männchen. Wir erfuhren viele spannende Dinge über diese Tiere. Wusstet ihr, dass der Hahn eine Körperlänge von bis zu 3 Metern erreichen und bis zu 60 km/h schnell laufen kann?
Zum Schluss unseres Besuchs durften wir noch echte Straußeneier bestaunen. Diese sind viel größer und schwerer, als man denkt. Der Inhalt eines Straußeneies entspricht ungefähr 25 Hühnereiern. Aus zwei Straußeneiern hat Frau Franz Rühreier für alle drei Klassen gemacht. Das war lecker!
Mit vielen neuen Eindrücken machten wir uns mit dem Bus auf den Rückweg. Für viele von uns wird es nicht der letzte Besuch auf dem Straußenhof in Kotzenbach gewesen sein.